![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
Research Proposal1 EinführungDie Welt im Grossen wie im Kleinen steht schon länger im Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit. Seit Jahren beschäftigen sich Forscher in vielen Disziplinen mit der Modellierung und Vorhersage von Vorgängen darin, die bis dato nur inkonsistent oder schwierig wissenschaftlich beschrieben werden können. Diesem Zustand soll nun durch ein grossangelegtes Forschungsvorhaben abgeholfen werden, Ziel unseres Projektes soll es sein, nichts weniger als eine Weltformel von allgemeiner Gültigkeit für alle Arten von Vorgang zu ermitteln. Dabei soll weniger nach verständlichen oder konkreten Erklärungen, als vielmehr nach dem Blick aufs "Grosse und Ganze" gesucht werden.2 Bisherige ForschungsergebnisseVorhandene und etablierte Ergebnisse, so sie existieren, müssen von Anfang an systematisch ignoriert werden, alle bisherigen Ansätze würden aufgrund der prinzipiellen Neuartigkeit unserer revolutionären Forschungsmethode nur für Verwirrung und Unklarheiten sorgen.3 Vorgeschlagene MethodikDer größte Teil der bereits geleisteten Vorarbeit wurde auf die Auswahl und Entwicklung der Vorgehensweise verwendet. Es sollen vordringlich folgende Methoden zum Einsatz kommen:
4 Unsere VorkenntnisseVorkenntnisse wären für unser Vorhaben nur hinderlich und sind dementsprechend nicht erwünscht. Alle Mitglieder unseres Teams haben sich diesbezüglich bereits qualifiziert, keiner hat auf diesem Gebiet vorher publiziert, gearbeitet oder überhaupt Ahnung von irgendetwas.5 ZeitplanPlanung trübt den klaren Verstand und behindert wahre Erkenntnisfähigkeit. Daher soll das Projekt eher einer Planung vom Typ "ins Blaue hinein arbeiten", "Was Du heute kannst besorgen..." oder "nichts zu voreilig angehen" unterliegen, diese Prinzipien haben sich auch bei all unseren bisherigen Projekten bewährt. Da das Problem von Anfang in seiner Gesamtheit betrachtet wird, macht sich im Weiteren auch eine Unterteilung in Arbeitsschritte oder einführende Betrachtung vereinfachter Fälle unnötig.6 Benötigte Mittel und ArbeitsmaterialienUnser Team benötigt im Einzelnen:Anzahl Beschreibung Preis 3x Hängematte € 10,23 1x Grosspackung Sumatra- € 0,49 Regenwaldbleistifte (1000 St) 10x Grosspackung € 5,00 Toilettenpapier 3x Bleistift-abstumpfer € --,-- (Gerät noch im Prototypenzustand) 6x Palme auf Hawaii € 10.000.000 (inkl. One-Way Ticket und ca. 1 km^2 umgebender Insel und 3-Meilen Zone) ---------------------------------------------------------- ~ € 70.000.000Weitere Ausgaben könnten je nach Fortschritt der Forschungen notwendig sein, über diese muss allerdings operativ entschieden werden, da jetzt noch nicht abzusehen ist, welche Konsequenzen sich durch die Einsichten aus unserer Arbeit ergeben werden. Diese Zahlen erscheinen auf den ersten Blick möglicherweise etwas hochgegriffen, ihre Notwendigkeit wird aber absolut ersichtlich, ordnet man das Projekt in seinen globalen Kontext ein. 7 Weiterführende ForschungszieleNachdem dieses Projekt einen schwammigen Gesamtüberblick ohne wahren praktischen oder theoretischen Nutzen hergestellt hat, kann dies in Folgeprojekten mit größerem Ressourceneinsatz noch weiter vertieft werden. Es ist außerdem sicher, dass viele weitere Vorhaben sich vom Geiste dieser Arbeit inspirieren lassen werden und in bis jetzt noch nicht bekannte oder auch nur abzusehende Forschungsgebiete vorstoßen. Keinesfalls natürlich macht dieses Projekt - da bereits alle fassbaren Einsichten gewonnen wurden - weitere Forschung unnötig, da aufgrund der allgemeinen Schwammigkeit von Form, Ziel und Formulierungen kein wahres Verständnis aufgebaut werden wird. Dies ist für den Fortschritt der Wissenschaft von unschätzbarem Wert.Literatur[1] Siehe Sektion 4. 25/05/2005 (Alex, Chris, Pete)
|
|||||||||
Page created by Peter, last modified 2005-05-26 00:47:48. | |||||||||
|
|||||||||
![]() |